Seite 3 von 10 [vorherige Seite] [nächste Seite]
Ja, lieber Ernst Reutimann, es gibt immer noch ein paar uralte Fahrensleute, so wie mich, gesundheitlich angeschlagen, ich kann sagen: Früher war ich ein strammer Seemann, heute nur noch ein Grufty von trauriger Gestalt. Gefahren in den 1950er Jahren, Cristallina, Duivendrecht, (NL), Anunciada und Allobrogia, vom Deckhand bis zum AB. Bald wird es heissen: Rest in Peace.
Mein Vater, Walter Etter, heute 92, fuhr Anfang der 1950'iger ca. 1 Jahr als Maschinist auf M/S CRISTALLINA. Er erzählt mir ab und zu von dieser Zeit. Er selber hat keine Fotos von dieser Zeit, ich werde ihm aber diese Seite zeigen.
Heute habe ich erfahren, dass Alfred Buck im Alter von 80 Jahren im Jan. 23 in Joinville (Brasilien), wo er vor 20 Jahren auswanderte, verstorben ist. Zuerst lebte er in Foz do Iguacu, wo ich ihn 2 x besucht habe. Er ist ca. 20 Jahre bei den Reedereien Suisse Outremer, Keller Shipping + Migros Reederei Zürich gefahren. Auf der CALANCA war er 3. Ing. + ich ein Jahr lang sein Assi (meine Fotos sind auf dieser Seite unter der CALANCA vorhanden). Später bin ich mit ihm auf der CHAMPEX gefahren, er Als 3. + ich als 4. Auf der CHAMPEX konnte ich von ihm als junger 4. viel lernen. Er war sehr hilfsbereit und wenn mich der 2. Hans Rudolf Fuchs wegen meinen mangelhaften mechanischen Kenntnissen (habe eine Spengler Lehre gemacht) kritisiert hat, konnte er als gelernter Werkzugmacher mir immer helfen. Das werde ich nie vergessen. Wir waren auch beim Landgang immer zusammen und haben viel erlebt und gesehen auch als Sämi Christen auf einer West-Afrika Reise bei uns war. Fredi ruhe in Frieden
Hoi Ruedi
Auf dem Tafelberg war ich nicht. Mit der CALANCA waren wir in der Zeit wo auch Du mitgefahren bist nur in West Afrika, Süd + Nord Amerika, Europa. Wo Du abgemustert bist, weiss ich nicht mehr. Aber Dein Nachfolger als Boots war der Andre Morar.
Liebe Grüsse
Rolf
Ahoy Kony in Peru. Bist eine bekannte Nummer. Ich warte immer noch auf alte Fahrensleut welche sich noch nicht geoutet haben. Aber die Zeit laeuft ab. Gruesse an die beiden ausgewanderten Ex BREGAGLIA Fahrer in Suedamerika !
gruesse alle seefahrer speziel ernst ruetimann
Die Hoffnung stirbt zuletzt ! Fast jeden Tag schaue ich in diese Website in der Hoffnung endlich wieder einmal einen verschollenen Fahrensmann aufzutreiben. Leider ohne Erfolg. Und die Zeit laeuft ab.- Ich hatte trotz der Auswanderung im 2003 hierher ins Koenigreich meine Mitgliedschaft in der Sektion SH nicht aufgegeben. Ich war auch dort einer der fleissigsten Besucher der Hocks und der Ausfluege. Ich bat sogar den Pikettplaner an meiner damaligen Arbeitsstelle ZRH in den Wochen der Hocks keinen Spaetdienst oder Pikett fuer mich vorzusehen. Weihnachten, Neujahr, Ostern und Pfingsten waren egal, da ich eh allein war und die zusaetzlichen Kompensationstage gut gebrauchen konnte fuer meine Reisen und Ausfluege.-
Ja, ich vermisse schon die Kameraden der Schaffhauser Sektion. Aber zwei der Mitglieder fanden sogar den Weg zu mir, als Abstecher ihrer Asienreisen. Das Problem in letzter Zeit war die Auslieferung der Flaschenpost, wo etliche Ausgaben ausblieben...
Na, wo sind sie nur geblieben, die ueber 10000 Eidgenossinnen und Eidgenossen,welche teilweise eine betraechtliche Zeit ihres Lebens auf Hochseeschiffen schweizerischer Reedereien verbracht haben? Nicht zu vergessen die Hunderte von Schweizer auf auslaendischen Poetten. Zum Einen sind natuerlich viele dieser Seeleute von uns gegangen. Auch hat es viele, welche diesen Lebensabschnitt als solches betrachten und sich nun anderen Herausforderungen stellen. Zum Anderen hatte es auch etliche Romands -vor allem bei der Suisat- welche sich kaum in diese deutsche Webseite verirren. Und dann gab es natuerlich einen Haufen Eintagsfliegen, mit ein oder zwei Schiffen im Binnenland unbekannten Arbeitspositionen. Auf meinem ersten Kahn musterte ein 3.Steward mit mir an. Auch sein erstes Schiff, da er als Kellner arbeitete gleich in dieser Position. Auf der Rueckreise von Buenos Aires nach Italien brachte er gleich die Kuendigung dem Kapitaen und meinte: wie im Gefaengnis, man kann nirgends hingehen!
Ich darf mit Fug & Recht behaupten, einer der fleissigsten Besucher dieser Webseite zu sein. Warum das? Ich bin seit 52 Jahren ein angefressener Seemann. Nicht nur wegen meinen Reisen als Schiffselektriker auf Hochseeschiffen von 1970 bis 1989, sondern auch nach meiner Ausbildung zum Hobbytaucher und verschiedenen Leave-aboard Tauchfahrten auf allen Weltmeeren mit über 1600 Tauchgängen während fast 40 Jahren, was mich auch eine schöne Stange Geld gekostet hat. Dann kam ich durch die Verwandtschaft zur Binnenseeseglerei was dann umgehend zur Blue Water Seglerei führte. Da hatte ich mit Segelyachten den Panama- und den Suezkanal passiert und im Großen und Ganzen etwa 7000 Seemeilen zurückgelegt. Nicht gerade viel, aber man kann halt nicht immer das machen was einem gefällt, aus zeitlichen wie finanziellen Gründen.- Warum ich das alles hier im Forum erwähne? Ich möchte die letzten noch übriggebliebenen CH-Seemänner hinter dem Ofen hervorlocken um sich zu outen!
Ahoy crew dieser website. Alles neu macht der Mai - alles Neuer macht der Maier! Es ist fuer mich alten Chlaus (76) und Computer-Ei ein wenig muehsam sich mit der neuen Aufmachung dieser ausgezeichneten Webseite zurechtzufinden. Aber mit der Zeit kommt wieder die Routine und die Navigation gelingt immer besser. Das ist halt der Progress und laesst sich nicht aufhalten. Ich hoffe , dass sich nun vermehrt die noch Uebriggebliebenen alten Schweizer Seebaeren in diesem Forum wiederfinden um noch schnell Kontakte zu den alten Kameraden von Schweizerschiffen knuepfen zu koennen. Denn viel Zeit bleibt nicht mehr, da einer nach dem anderen sein Seemannsgrab findet. Es ist in letzter Zeit leider schrecklich einsam geworden in diesem Gaestebuch. Immer die gleichen, welche ihren Senf loswerden, um zu zeigen, dass sie noch am Leben sind. Das ist vor allem wichtig bei den im Ausland lebenden alten Seeleuten, da beim Ableben die CH Botschaft nur die Behoerden in der alten Heimat benachrichtet .
Ahoi Old Sailors
Ich bin seit 5 1/2 Jahren auf Entdeckungsreise mit meinem Wohnmobil und besuche nun auf dem Langweg Haefen in Nord und Suedamerika. Hatte gerade Rosario und Buenes Aires besucht, in welchen wir im Dezember 1976 mit der M/S CERESIO waren. In diesen beiden Haefen Hatten wir Zucker fuer New York geladen. Lange ist es her.... Reiseberichte und Fotos sind auf meinem Face Book Konto ersichtlich.
Hallo zusammen, wir sind eine Gruppe ehemaliger "Malojafahrer". Wir treffen uns sporadisch zu einem Höck. So haben wir den nächsten Termin in unseren Agenden bereits notiert: 6. Dezember 2023. Bist du auch mal mit diesem wunderschönen Schiff gefahren? Hast Lust altgewordene Kameraden zu treffen? Bei " Weisch no" einige schöne Stunden zu verbringen? dann melde dich doch. Wir freuen uns.
Ex Blitz André
Ahoi Bearbeiter dieser Website: Ich vermisse den Besucherzaehler !
Kommentar, 29.05.2023 um 05:01 Uhr
Ahoy Rille, merci für Deinen Gästebuchkommentar. Ganz nach unten scrollen da ist er noch, der Besucherzähler. Gruess Käru (Markus Berger)
Hallo Kollegen,
ich suche ein paar Kollegen: Kurt Monsch (BASILEA 1968), Andres Schmutz (BASILEA und MALOJA 1968/69), Emil Häfliger (BASILEA 1971/72), Marcel Moor (BASILEA 1971/72), Heinz Schürmann (FAVORITA 1976). Vielleicht weiss der eint oder andere etwas über die gesuchten Kollegen. Ich bin euch dankbar für jeden Hinweis. Gruss aus Ecuador Samuel Härri
hi ich bin mit der MS ALPINA Europa/Suedamerika/Brasilien gefahren 1971 als Motormann, aber nur eine Reise. Nachher noch 3 !/2 jahre mit den Deutschen, war auf der Schule in CUXHAVEN fuer meinen 4.Ingenieur. Leztes schiff war MS Louise Leonhardt von Leonhardt & Blumberg in Hamburg. War eine sehr gute Zeit. Ende 1974 zurueck in die Schweiz. Im Maerz 1975 mit meiner Freundin (Frau immer noch)nach Suedafrika ausgewandert und bin bald 48 Jahre spaeter immer noch hier. Ist immer noch ein Superland mit einerScheiss Regierung aber die Landschaft ist super so auch die meiste Bevoelkerung spielt keine Rolle was fuer eine Hautfarbe. Ich komme noch ab und zu nach Europa/SCHWEIZ Geschaeftlich oder auf Urlaub, aber Leben werde ich da nie mehr. Schlechtes Wetter und die negative Art was die meisten Europaer haben, mag ich nicht. Hier ist ganz sicher nicht alles OK, aber die ganze einstellung in Europa is beschissen.
Kommentar, 04.04.2023 um 10:18 Uhr
Diese Nachricht war vom Gästebuch auf unerklärliche Weise verschwunden.
Seite 3 von 10 [vorherige Seite] [nächste Seite]
Kommentar, 09.06.2023 um 05:44 Uhr
Wünsche eine Gute und Sichere Reise Walti. Immer noch eine schöne Erinnerung an die Zeit mit der CERESIO in Veracruz & Rio mit den schwarzen Bohnen