Seite 5 von 10 [vorherige Seite] [nächste Seite]
Am 19.03.22 ist Heinz Bieri gestorben. Er hatte viele Freunde und es wundert mich, dass niemand einen kleinen Nachruf für Ihn schreibt. Da ich Ihn nicht speziell gut gekannt habe will ich auch nicht viel dazu schreiben. Nur eins, er hat es nicht verdient mehr oder weniger klanglos gehen zu müssen. Deshalb von mir der Ihn nur kürzer mal als Bootsmann oder Zimmermann gekannt hat : Bieri Heinz war ein liebenswerter Mensch und guter Seemann. Er soll es gut haben dort wo er jetzt ist.
E. Horber Kapitän a. D.
Ich hatte versucht einen anständigen Nachruf zu schreiben aber mit nur 1000 Zeichen ist das unmöglich.
Moin, kennt jemand den Walter Diriwächter? Er fuhr auf der MS "Allobrogia" in der Maschine. Sein Göttibueb sucht Ihn, wenn jemand etwas weiss wo er jetzt wohnt, kann sich bei mir Melden. Ausserdem ist ab Mitte April, Der Seemannskeller in Torre wieder offen! Liebe Seemannsgrüsse aus dem Tessin. Don Edi ex "Basilea"
Moin, ein Kollege von mir Urs Diriwächter, sucht seinen Götti Walter Diriwächter Jg.1938 er fuhr auf der MS "Allobrogia" zusammen mit Andrè Aeberhard/Jet, weiss eventuell jemand wo er wohnt? Ihr könnt auf meine Email edi35@bluewin.ch oder per Tel.+41793042769 / Der Seemannskeller in Torre ist ab Mitte April wider Offen, Liebe Seemannsgrüsse aus Dem Tessin
Hallo Ruedi, freut mich, dass Du auch auferstanden bist im kleinen Kreis der Forumschreiber. Mein Vorname ist Ernst, in der Jugendzeit wurde ich Rille gerufen. Dann auf den Schiffen war ich der Blitz. Die heutigen Kollegen nennen mich Aschi. Kenne den Saemi eigentlich nicht. Habe es nur bis zu den Galapagos mit einer Segelyacht geschafft auf dem Ueberfuehrungstoern von Venezuela nach Tahiti, und nicht mal aufs Festland. Waere auch gerne nach Peru gekommen um meinen besten Seefahrtskollegen den Doelf Hadorn in seiner Wahlheimat zu besuchen. Traf ihn dann allerdings an seinen Arbeitsorten fuer Nestle in Panama und spaeter einmal in Mexiko. Spaeter wurde er mit seinen Spanischkenntnissen nach Bangkok versetzt (?), sodass wir wieder beisammen im gleichen Land waren. Das Leben auf dieser Welt ist schon eine verueckte Sache. Dauert aber nur eine kurze Zeit, welche es auszunutzen gilt. Viele Gruesse in die alte Heimat und bliibed gsund
Grüezi Zämä,
noch eine Wortmeldung; Sämi du Pfeife! wenn Du das nächste Mal in Winterthur bist, ohne Dich zu melden, wirst Du virtuell Kielgeholt!!! Im Dezember hatten wir traditionell die Wintialp auf dem Programm. D. h. meine Wenigkeit, Aschi Heiniger, Adi Trafelet, Koni Frech, Hanspeter Schmid-Guggu
und Köbi Zweifel! Zum X-ten male schon, aber leider Corona bedingt, mit diversen absagen! Sollte Franz Holenstein wieder einmal nach Winterthur, Stadt der Dieselmotoren, kommen könnte er auch einen Besuch beim VDMW machen, unser Fitnessraum für alter Sulzeraner und Maschinisten oder Ingenieure!
Gruss Max ex. Calanda, Regina, Rhin, Castagnola, Romandie, St. Cergue, Celerina, Unimar, Orion - Metrofin
Hallo zäme,
nenei es leben noch andere die was zu erzählen haben! Ich hatte das Glück das bereits mein erster Dampfer ALPINA, auf dem ich 12 Monate blieb, Brasilien angefahren hat. Wer erinnert sich nicht an Santos Night and Day Bar (gäll Sämi). Dann auf ASCONA zuerst China -auch aussen rum- dann aber jahrelang Vasa-Line: Staaten und Centralamerica mit den schon erwähnten liederlichen Weibern, welche aber gar nicht so liederlich waren! Dann auch Afrika und wieder auf die ASCONA, zurück zu den ...
Auch mit dem Kühlschiff gings wieder nach Brasilien, Südafrika und Matadi. Gut, nach zehn Jahren war dann 1983 fertig lustig! War eine geile Zeit und es ist auch etwas Geld übrig geblieben, alles wurde nicht verjubelt!!!!
Bin nun auch in Pension genau so lange wie uns das Virus schon plagt (schlechtes timing)
Wünsche allen ein super 2022 und blibed gsond:
Gruess os de Zentralschwyz!!
Kommentar, 06.01.2022 um 06:59 Uhr
Admin...👍
Ahoi Ernst,
ja ich kenne die anderen Fahrgebiete auch. Ich fuhr 1968 auf der BASILEA Europa - China. Damals war der Suezkanal geschlossen und in China war tiefe Kulturrevolution. Der grösste Aufsteller war 2x Singapur für etwa 8 Stunden. Eine Reise dauerte 6 Monate. In Marseille kam eine neue Crew mit dem Bus aus Basel.1980 fuhr ich auf der PETRA CROWN mit den "Traumdestinationen"; Jeddah, Hodeidah, Aqaba. Auch dort wurde ich nicht so alt.
Ich wünsche dir ein gutes neues Jahr und bleib gesund. Gruss Sämi
Ahoi Saemi,
der Grund warum all diese Seeleute nicht ordentlich abmustern konnten war der Mangel an Geld. Da die magere Heuer staendig versoffen und mit "liederlichen" Weiber in der Karibik und Centralamerica durchgebracht wurde, konnte an eine Auszeit in der Schweiz nicht gedacht werden. Da gab es dann vielleicht eine kurze Reise in die Heimat bei Ankunft in Europa bis zum wiederauslaufen. Diese Traumhäfen wurde von den Suisatdampfer leider nur alle Schaltjahre angefahren. Dafuer ging es nach China und in den persischen Golf. In Kuwait auf der MOLESON wo der Kapitaen Wiesmann haemisch meinte: das habe er in seiner ganzen Fahrenszeit noch nie erlebt, dass um halb elf die ganze Crew wieder an Bord sei und kein einziger besoffen! Auch die Burmareisen waren nicht allzu lustig. Aber das waren halt die verschiedenen Schiffe mit ihren Mannschaften und den Fahrtrouten. Sollte ja auch nicht anders sein. Ich selbst fuhr fast 10 Jahre bis ich das erstemal nach Brasilien kam...-
Hallo Seeleute
ich habe eben den Beitrag von Ernst Rütimann gelesen. Das hat mich inspiriert um zu erwähnen, dass es auch bei den Roten und beim "Lüssi" Langzeitfahrer an einem Stück gab. So zum Beispiel: Bruni Rüedel, Vögtlin Jimmy, Schuchter Bruno, Mönch Fritz, Schratt, Bieri Heinz, Vogt Charly, Möstly, Düfty, usw. Da gäbe es ein ganzes Buch voll Storys zu erzählen. Ich wünsche allen ein gutes neues Jahr. Bleibt gesund. Gruss aus Ecuador Sämi Härri
Ja der Pedro war ein Unikum. Sein ganzes Leben bei einem einzigen Arbeitgeber - wo gibt es den noch sowas? War 1986-88 mit ihm auf meinem letzten Suisat Kahn, der LAVAUX II. Das erste mal hoerte ich auf der CASTASEGNA vom Koch Pablo Meier, welcher vorher auf der EL PAMPERO fuhr und Geschichten erzaehlte vom Gschwend Ernst und Zulauf Peter. Es gibt wohl Dutzende Storys ueber diesen zweiten Deckoffizier. Auch dass er ueber 5 Jahre auf demselben Schiff verbrachte. Kannte noch zwei oder drei weitere seefahrende Eidgenossen, mit ueber 3 Jahren ununterbrochener Fahrzeit auf einem Dampfer. Ich selber war ja auch auf der LAVAUX II fuer zwei Jahre, da es mein letztes Schiff bei der Suisse-Atlantique war. Ist heutzutage nicht mehr moeglich, da wird man Ende Vertrag nach Hause geschickt. So long Pedro, rest in peace.- Fuer all die anderen mir bekannten und unbekannten Sehmaenner guten Rutsch ins neue Jahr, und bliibed Gsund, Aschi ( Blitz ) der Auswanderer
Seite 5 von 10 [vorherige Seite] [nächste Seite]
Kommentar, 19.05.2022 um 09:34 Uhr
19. Mai 2022 wurde eine neue Todesanzeige und Lebenslauf bei uns unter Todesfälle hochgeladen. Siehe auch unter News. SwissShips Admin.