Gästebuch

[Ins Gästebuch eintragen]

205 Einträge auf 11 Seiten Gehe zu Seite:

Seite 1 von 11 [vorherige Seite] [nächste Seite]

Eintrag Nr. 205 von Robert Rohrbach aus BUCHILLON
am 21.08.2025 um 16:54 Uhr
 

hallo Andre und alle
Von wegen schlitze putzen... war so ein job den alle richtigen jungs machen mussten... warum fragst Du wegen dem Thunersee??
Mein Grossvater war Capt. auf der Balmholz ... ich sein Schiffsjunge... mein Vater war C/Eng auf den alten Dampfschiffen und auch auf der neuen Bluemlisalp... somit war ich IMMER auf dem Thunersee... heut zu tage kenne ich wahrscheinlich niemend mehr...
Gruss und alles Gute RR.

Eintrag Nr. 204 von André Baumann aus Neuenkirch
am 19.08.2025 um 21:32 Uhr
 

Schon gut Robert.
Möglicherweise kannst du mir nachfühlen wie ich mir als der grösste Trottel diesr Welt vor kam. Einen guten Job, eine tolle Wohnung mit Blick über die Altstadt von Genf zum Saleve und Mt. Blanc, aufgegeben um etwas Neues kennen zu lernen. Anmustern als Motorman auf der Regina in Belfast, Kriegszustand, düster, dreckig, Fahrt nach Safi, Schlitze reinigen! Nichts von Kühlraum kontrollieren. Also ein klein wenig kann ich mich schon an den Maschienenraum erinnern.Aber es wurde besser und ich konnte sehr oft ein schattiges Plätzchen finden.
Sieht man dich auf dem Thunersee?

Sonnige Grüsse
Ex Blitz André

Eintrag Nr. 203 von Robert Rohrbach aus BUCHILLON
am 19.08.2025 um 09:58 Uhr
 

Hallo alle Blitze.... Ihr wart alle gleich in der guten alten Zeite.... wenn es warm wurde in Maschinenraum ( handrails + 50°C oder so ) habt Ihre euch auf deck oder auf die klimatiserte Brucke abgesetzt um irgendwelch wichtige arbeiten ??? auszufuhren oder noch besser mit dem C/Stuart im frigor etwas zu klaren.... sprich kaltes Beck. Wenn der kran im E/R uberpruft werden sollte vor dem Kolben Ziehen -auch im PG war niemand da.... so Ihr hazen ein gutes leben an bord... so soll es auch sein... gruss und danke fur Eure hilfe.... grusss RR.

Eintrag Nr. 202 von André Baumann aus Neuenkirch
am 18.08.2025 um 11:30 Uhr
 

Hallo zusammen,
langsam komme ich zur Überzeugung, die Erfindung des Thermometers war recht übel. In meiner Erinnerung, an die Interessanteste Zeit meines Lebens,gab es noch keine Thermometer. Wir wussten, wenn es kühl war zog man sich etwas zusätzlich an, wenn es wärmer wurde wieder aus.
Als das Deck heiss wurde, bei der Revision der Winden, nahm man einfach ein Brett unter die Füsse, und gut wars.
Geniesst den Sommer, Winter wird's automatisch.
Ex Blitz Andrė

Eintrag Nr. 201 von Ernst Ruetimann aus Trang - Thailand
am 18.08.2025 um 03:59 Uhr
 

Ahoi Andre,
Auch Blitz gefahren von 1970 bis 1989 bei der Suisat . Kann mich nicht erinnern, dass die Handlaeufe im Maschinenraum zu heiss waren. Was mir geblieben ist, bei der Tropenhitze beim Rauf- und Runterfahren ueber den Aequator, das staendige Wechseln der schweissnassen T-Shirts. Die haengte ich dann jeweils im oberen Teil des Maschinenraums ueber die Handlaeufe zum Trocknen - waren danach schnell Trocken und etwas steif zum Anziehen. Wichtig war, dass genug Leibchen vorhanden waren. Bei schoenem Wetter suchte ich mir immer Arbeit an der frischen Luft an Deck!

Eintrag Nr. 200 von André baumann
am 14.08.2025 um 19:07 Uhr
 

Hallo zusammen

zur Zeit sprechen alle "Klima weiss nicht was" von Gluthitze, Höllensommer und was weiss ich nicht von welchem Unsinn.

Eine Frage: Ich kann mich erinnern, dass es im Maschinenraum schon recht warm war, man die Handläufe nicht mehr mit blossen Händen berühren konnte, aber wie warm war es? Ich habe keine Erinnerung mehr oder hatten wir ganz einfach kein Thermometer damit es uns nicht so "höllisch" heiss vorkam?
Auf eure Erinnerungen bin ich gespannt!

Ex Blitz André

Kommentar, 17.08.2025 um 14:29 Uhr

Hoi André, auf CALANCA vom "Lüssi" über der Zylinderstation, Handlauf des Catwalk, Höhe Shelterdeck) war es 54° Celsius heiss in den Tropen, das haben uns die Maschinisten gesagt, beim Bier auf dem Achterdeck, nach einer Messung (1976 auf einer Reise von Puerto Rico nach Tema). In dem Maschinenraum war es nicht nur heiss, sondern auch extrem laut, niemand trug Ohrenschutz, ausser dem Twist im Ohr, das gleiche vorgehen an Deck beim Rostfahren mit dem Maseratti...Gruss Admin. SwissShips

Eintrag Nr. 199 von André Baumann
am 09.08.2025 um 19:40 Uhr
 

Wenn du mich meinst, wohl kaum. Dies war ja unser Los! Auf allen deutschsprachigen Schiffen waren wir der Blitz. Unsere Namen kannte kaum jemand. Ich bin von 1969 bis 1973 bei den "Roten" gefahren. Von 1970 bis 1973 als Ablöser. Somit auf allen Schiffen, jeweils max. 1 Reise und dazwischen versch. Europarundreisen.

Eintrag Nr. 198 von Robert Rohrbach aus BUCHILLON
am 02.08.2025 um 08:21 Uhr
 

Hallo Blitz.... hoffe dass Du das bist... wir waren zusammen auf der CORVIGLIA in 1976 oder 1977... long time ago. War damals noch Assi und der Alte war Admiral Wilibald Zaucker... Haben einiges zusammen erlebt wobei Du vor mir abgemustert bist - wo weiss ich nicht mehr. Ware in Djibouti ( Krieg ) Port Assab ( Krieg ) Suez Theater - Casablanca auch irgendwelche Unruhen... dann Argentinien ( Puerto Norte ) fast mitten in der Stadt mit Inflation von 200% oder mehr. Dann Burma, Ceylon, Mauritius, Durban - Persien up and down etc.... Hoffe Dir geht es gut.... Gruss und alles Gute und take care Robert Rohrbach

Eintrag Nr. 197 von Ernst Ruetimann aus Trang - Thailand
am 31.07.2025 um 08:14 Uhr
 

Ahoi liebe Freunde der Schifffahrt !
Das waren noch Zeiten, als kein Tag verging ohne einen Eintrag in diesem Forum . Tempi passati.- Warum ich mich da immer wieder etwas aus dem Fenster lehne? Ich moechte noch die letzten paar Mitfahrer auf meinen Schiffen aufspuehren solange wir nach unter den Lebenden weilen. Die Zeit laeuft mir davon, was bleibt ist noch die Hoffnung, welche ja bekanntlich zuletzt stirbt. Da die Suisse-Atlantique damals in Lausanne ihren Sitz hatte fuhren auch viele Romands, welch nicht unbedingt die deutsche Version aufmachen. Dann hatten wir noch etliche Italiener und Tito-Jugoslawen auf unseren Kaehnen. Auch soll diese Post noch mein Dasein bestaetigen fuer all meine bekannten Kameraden der Seefahrt.-

Eintrag Nr. 196 von Team SwissShips aus Kloten
am 08.05.2025 um 06:35 Uhr
 

Hoi Zäme, liebe VDMW'ler und Freunde von alten Dieselmotoren. Nicht vergessen: Diesen Samstag, 10. Mai 2025 findet ab 10:00 wieder unser Diesel-Tag statt. Wir lassen für euch natürlich unsere Ladies knattern. Die Ausstellung ist bereit und heisse Bratwürste und kalte Getränke warten auf euch. Unsere Freunde vom Dampfzentrum Winterthur werden auch mit einem Stand vertreten sein. Diese Infos, und vieles mehr, findet ihr auch auf unserer Homepage www.vdmw.ch / Flyer Dieseltag https://www.swiss-ships.ch/berichte/vdmw-winti/20225-diesel-tag.html

Eintrag Nr. 195 von M. Berger aus Kloten
am 06.05.2025 um 05:11 Uhr
 

Hallo Zäme auf Grund von Klagen, mache ich diesen Gästebucheintrag und bei mir funktioniert es

Beim Beantworten der «schiffischen» Passwort / Sicherheitsfrage, bitte Grossbuchstaben verwenden!

Eintrag Nr. 194 von André Baumann
am 04.04.2025 um 07:09 Uhr
 

Hallo ehemalige Malojafahrer

zur Abwechslung machen wie wieder einmal eine "Seereise", wenn's auch nur auf dem Vierwaldstättersee ist. Am 27.Mai stechen wir in See!
Auskunft beim Ex Blitz André

Eintrag Nr. 193 von Ernst Ruetimann aus Trang - Thailand
am 03.04.2025 um 11:32 Uhr
 

Hallo Oswald ,
war im 2008 das letzte mal in der alten Heimat. Nicht wegen mir sondern um meiner zukuenftigen Frau das Land zu zeigen, wo ich aufgewachsen bin. Hocke in keinen Flieger mehr rein !

Eintrag Nr. 192 von Oswald Oberle aus Bassersdorf
am 03.04.2025 um 08:57 Uhr
 

Hallo Jüngling Erst Reutimann, do bist 78 und ich bin ein alter Grufty von trauriger Gestalt und konnte am 31. März mein 89. Geburtstag feiern. War Seefahrer (Deck) in den 1950 er Jahren. es freut mich immer, wieder einen Eintrag von dir zu lesen. Bleibt Thailand deine Heimat, oder gedenkst du auch mai wieder in der Schweiz ansässig zu werden ?

Eintrag Nr. 191 von Ernst Ruetimann aus Trang - Thailand
am 03.04.2025 um 02:59 Uhr
 

Ahoi Dani aus Thun ,
habe extra ein Vierteljahr gewartet um zu sehen ob noch so eine arme Seele in die Tasten greift. Bei durchschnittlichen 40 Oeffnungen dieser Webseite ist die Chance nicht allzu gross. Als Schwarzfuessler konnte ich beruhigt arbeiten und schlafen, im Bewusstsein der Deckoffizier und der Matrosenausguck sind auf der Bruecke. Auf meinem letzten Suiat Dampfer der LAVAUX II wurde 1988 noch in Hamburg ein ARPA installiert. Aber was nuetzt ein Kolissionswarngeraet, wenn beim Alarm nienand im Steuerhaus ist ?
Warum ich staendig was hier poste? Zum einen um ein Lebenszeichen zu geben, zum Anderen um noch die letzten verbliebenen Kaneraden aufzuruetteln, den mir (78) laeuft die Zeit davon. Seit 1970 bei der Suisse-Atlantique waren auch viele Romands, und die lesen nicht unbedingt swiss-ships. Und dann gab es noch die Zweitaegigen Sehfahrer, welche die Fahrtzeit nicht unbedingt als Lebensmittelpunkt in der Berufslaufbahn ansehen.-

Eintrag Nr. 190 von Daniel aus Thun
am 02.04.2025 um 17:58 Uhr
 

AHOI - ist noch jemand da?? Schweizer Schiff nur noch 11 Stk. passt ja dazu, dass es auch mit dem SCS langsam runter geht. Hey Sailor's wir waren mal eine richtig coole Truppe. . Aber mit DEN Leuten im Steuerhaus wird's wohl nichts mehr....
Schade drum. Seemannsgruss von einem der noch arbeitet und leider nicht mehr Teilnehmen kann, da alles auf "Senioren" ausgerichtet ist. So long - farewell.....

Eintrag Nr. 189 von Max Weber aus Winterthur
am 29.12.2024 um 13:26 Uhr
 

Hola Marineros,
wünsche allen ein gutes neues Jahr mit guter Gesundheit, Zufriedenheit und weiterhin Spass am Leben 👍⚓👍🛟🍀
Gilt auch für die Swiss-Ships und Flaschenpost Crews
Wintimax 👍⚓🛟👍⚓🛟👍⚓🛟👍⚓🛟👍🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀

Kommentar, 04.01.2025 um 07:53 Uhr

Admin: Merci Max Äbefalls!

Eintrag Nr. 188 von Ruetimann Ernst aus Trang , Thailand
am 27.11.2024 um 03:37 Uhr
 

Und wieder wurde das unerklaerliche Sinken eines Bootes gemeldet . Warum ich das hier poste ? Mit 1700 Tauchgaengen in ueber 45 Jahren und etliche Liveaboards-Urlaube (Sackteuer ) , haette ich rein theoretisch an Bord dieses Bootes sein koennen .Allerdings mit ueber 77 Jahren ist das Tauchen und die Fahrten auf Booten und Schiffen vorbei . Da gibt es nur noch ab und zu einen Schwumm im Meer .Als angefressener Liebhaber aber fuer alles was ueber und unter den Wellen passiert interessiere ich mich fuer alles Maritime !Vor allem natuerlich was auf Seefahrzeugen abgeht .Da stele ich mir immer vor , was ich in so einer Situation getan haette .Es wurde bis jetzt nicht kommuniziert , ob das Ungluecksboot in Fahrt oder am Anker war . Das Bild der Yacht macht eigentlich einen guten Eindruck , und es ist verwunderlich , dass es bei einer grossen Welle umgekippt sein soll . Da bleibt nur noch abzuwarten auf einen Bericht des Vorfalles .-

Eintrag Nr. 187 von Ruetimann Ernst aus Trang, Thailand
am 16.11.2024 um 02:40 Uhr
 

Ja, das waren noch Zeiten, mit ueber 30 Hochseeschiffen unter Schweizerflagge und ueber 600 auf diesen Kaehnen arbeitenden Eidgenossen. Koennte weinen!

Eintrag Nr. 186 von André Baumann aus Neuenkirch
am 29.10.2024 um 11:33 Uhr
 

Hallo ehemaliger Malojafahrer,
wir treffen uns am 26.11.24 zu einem weiteren Höck in Olten unter dem Motto " Weisch no".
Auskunft und Anmeldung beim Ex Blitz André

205 Einträge auf 11 Seiten Gehe zu Seite:

Seite 1 von 11 [vorherige Seite] [nächste Seite]



Gästebuch: © yellabook.de - Alle Rechte vorbehalten. | Administration
Kontaktformular mit Spamschutz für Ihre Website