Seite 1 von 10 [vorherige Seite] [nรคchste Seite]
Hallo Jüngling Erst Reutimann, do bist 78 und ich bin ein alter Grufty von trauriger Gestalt und k0nnte am 31. März mein 89. Geburtstag feiern. War Seefahrer (Deck) in den 1950 er Jahren. es freut mich immer, wieder einen Eintrag von dir zu lesen. Bleibt Thailand deine Heimat, oder gedenkst du auch mai wieder in der Schweiz ansässig zu werde. ?
Ahoi Dani aus Thun ,
habe extra ein Vierteljahr gewartet um zu sehen ob noch so eine arme Seele in die Tasten greift . Bei durchschnittlichen 40 Oeffnungen dieser Webseite ist die Chance nicht allzu gross .Als Schwarzfuessler konnte ich beruhigt arbeiten und schlafen , im Bewusstsein der Deckoffizier und der Matrosenausguck sind auf der Bruecke .Auf meinem letzten Suiat Dampfer der LAVAUX II wurde 1988 noch in Hamburg ein ARPA installiert . Aber was nuetzt ein Kolissionswarngeraet , wenn beim Alarm nienand im Steuerhaus ist ?
Warum ich staendig was hier poste ? Zum einen um ein Lebenszeichen zu geben , zum Anderen um noch die letzten verbliebenen Kaneraden aufzuruetteln , den mir (78) laeuft die Zeit davon .Seit 1970 bei der Suisse-Atlantique waren auch viele Romands , und die lesen nicht unbedingt swiss-ships .Und dann gab es noch die Zweitaegigen Sehfahrer , welche die Fahrtzeit nicht unbedingt als Lebensmittelpunkt in der Berufslaufbahn ansehen .-
AHOI - ist noch jemand da?? Schweizer Schiff nur noch 11 Stk. passt ja dazu dass es auch mit dem SCS langsam runter geht. Hey Sailor's wir waren mal eine richtig coole Truppe.
Aber mit DEN Leuten im Steuerhaus wird's wohl nichts mehr....
Schade drum. Seemannsgruss von einem der noch arbeitet und leider nicht mehr Teilnehmen kann, da alles auf "Senioren" ausgerichtet ist. So long - farewell.....
Hola Marineros,
wünsche allen ein gutes neues Jahr mit guter Gesundheit, Zufriedenheit und weiterhin Spass am Leben ๐โ๐๐๐
Gilt auch für die Swiss-Ships und Flaschenpost Crews
Wintimax ๐โ๐๐โ๐๐โ๐๐โ๐๐๐๐๐๐๐๐๐
Und wieder wurde das unerklaerliche Sinken eines Bootes gemeldet . Warum ich das hier poste ? Mit 1700 Tauchgaengen in ueber 45 Jahren und etliche Liveaboards-Urlaube (Sackteuer ) , haette ich rein theoretisch an Bord dieses Bootes sein koennen .Allerdings mit ueber 77 Jahren ist das Tauchen und die Fahrten auf Booten und Schiffen vorbei . Da gibt es nur noch ab und zu einen Schwumm im Meer .Als angefressener Liebhaber aber fuer alles was ueber und unter den Wellen passiert interessiere ich mich fuer alles Maritime !Vor allem natuerlich was auf Seefahrzeugen abgeht .Da stele ich mir immer vor , was ich in so einer Situation getan haette .Es wurde bis jetzt nicht kommuniziert , ob das Ungluecksboot in Fahrt oder am Anker war . Das Bild der Yacht macht eigentlich einen guten Eindruck , und es ist verwunderlich , dass es bei einer grossen Welle umgekippt sein soll . Da bleibt nur noch abzuwarten auf einen Bericht des Vorfalles .-
M/V LUCENDRO - Ich war auch einer der wenigen Schweizer, welche auf diesem Schiff anheuerten. Nach 14 Monaten und 16 Tagen musterte ich im exotischen Gibralter ab. Mit diesem Kahn kam ich auch nach dreizehn Jahren Seefahrt zum erstenmal nach Brasilien. Ich Pechvogel verliess immer ein Schiff, welches daraufhin nach Brasilien fuhr. Oder musterte auf einen Kahn an, welcher von einem brasilianischen Hafen kam! Wir waren damals 8 oder 9 Schweizer im 1983 von 30 Mann Besatzung .
Die gestandenen Seeleute haben wohl schon alle vom Verlust des Megasegelbootes " BAYESIAN " gehoehrt. Was hat das nun mit der Frachtschifffahrt zu tun ? Sehr viel ; den da wie dort ist Seemannschaft gefragt. Und eher mehr auf kleinen Seefahrzeugen. Der Hersteller dieser Yacht meinte diese waere unsinkbar gewesen. Wir alle haben dies schon an einem anderen Ort gehoehrt. Denn alles was schwerer wie Seewasser ist hat die Tendenz unterzugehen. Das hat schon Archimedes, der alte Grieche erkannt. Ich moechte mich als alter Seebaer auf keine Spekulationen auslassen, bevor kein offizieller Bericht des Ungluecks vorliegt. Aber der Skipper wird wohl seine Streifen ablegen muessen, und wieder als Deckshand anmustern; oder in einer Marina Boote anbinden. Durch die Verwandtschaft bin ich zur Binnensegelei gekommen, was dann weiter zum Bluewatersailing fuehrte, mit bis jetzt ca. 7000 Seemeilen. So kann ich mir auch etwas Expertise in Sachen Yachtseglerei anzubringen erlauben !
Hallo old Sailor's!! Wir (Thuner-SEEMANNS-träff) veranstalten am Samstag 23. November 2024 im Rest. Kreuz Allmendingen/Thun ein Seemannsfest
Beginn um 11.30 Uhr - Menü à Fr. 42.- Grüner Salat//Schweinssteak an Pfeffersauce/ Marktgemüse/Kartoffelgratin//Gemischtes Eis garniert mit Rahm. (Grosse Rustikale Portionen "bis gnue..")
Unterhaltung
Story's
Fotos auf Grossleinwand aller CH Schiffe
Seemannslieder
Nautische Deko
etc.etc. Wir freuen uns auf einen Seemännischen Tag!! Anmeldungen und weitere Infos bis 15. November an "Dänu" Trösch (ex Keller-Shipping & Suisse-Atlantique) Mail marinero63@bluewin.ch oder Whatssapp
Seemanns-outfit Willkommen! (Anreise mit Auto ab Autobahn Thun 2 Min. mit Bus ab Bhf. Thun 8 Min.) See you - Seemanngruss
Wikipedia kennt die Webseite www.swiss-ships.ch gar nicht. Und mit Google geht es nun etwas besser. Mein jeweiliges Vorgehen : swiss-ships anklicken, runterscrollen und die user Nummer ansehen, dann auf NEWS und darauf zurueck zur deutschen website. Willkommen anklicken und dann das Gaestebuch oeffnen.- Hatte schon fast Panik ohne die taeglichen swiss-ships.
Kommentar, 28.05.2024 um 07:02 Uhr
Admin: Merci für die Nachricht Rille . Bei Wikipedia sind wir unter WEBLINKS zu finden... https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Hochseeschifffahrt
Da scheint sich auch ein timer eingeschlichen zu haben, denn ich brauche jetzt unendlich viel Zeit, um in der Webseite navigieren zu koennen. Vielleicht mache ich auch was verkehrt ! Schade, dass es gewissen Leuten zu langweilig ist und im internet zu stoeren.-
Kommentar, 21.05.2024 um 09:42 Uhr
Ahoy Ernst, mit welchen Browser surfst Du? Hier in der CH läuft die Website einwandfrei, auch auf dem Smartphone mit diversen Browsern.
Aufgrund von Überfallartigen Spam Meldungen mussten wir leider die Mathematische Sicherheitsfrage in eine "Schiffische" ändern, die sich aber leicht auf unserer Website finden lässt. Beim beantworten bitte Grossbuchstaben verwenden, dann klappt es
. Admin SwissShips 10. Mai 2024.
Es werden immer weniger, die alten Seefahrer. Mit Bedauern las ich in den News vom Hinschied des Hans Tanner, welcher ich als Blitz auf der CASTASEGNA als zweiten Maschinisten hatte. Und mit dem 'Freddy" Gaeumann fuhr ich auf der BREGAGLIA. Rest in peace old sailors !
Ahoi Andreas
Ich freue mich sehr, wenn du und andere Seeleute kommen, der 22. März 2024 ab 19.00 Uhr In der Bibliothek an der Höflistrasse 5 in 8135 Langnau am Albis (5 Minuten vom Bahnhof, Parkplätze vorhanden) wird eine grosses Fest, kein Auge und keine Kehle bleibt trocken. Gerne hören wir auch deine Geschichten zur See.
Am 14. März treffen wir diejenigen, die vorher mehr dazu wissen möchten, in der Rheinfelder Bierhalle in Zürich um 18 Uhr.
Im Namen der Stiftung Swiss-Ships dekoriere ich in der Bibliothek in 8135 Langnau am Albis an der Höflistrasse 5 beim Dorfplatz vom 1. März -31. März 2024 das Schaufenster mit Fotos und Dekogegenständen aus der schweizerischen Hochseeschifffahrt.
—> Am Freitag, 22.03.2024 ab 19.00 Uhr veranstalten wir einen öffentlichen Seemannsapero <—
an dem Seeleute spontan aus ihrem Leben zur See erzählen. Wir haben Drinks, selbstgemachte Snacks, Musik, Videos und viel Spass zusammen mit der Bevölkerung. Bei Erfolg wird daraus eventuell eine Wanderausstellung für die Bibliotheken am Zürichsee, die sind ja dem Thema nahe. Kommst du auch, ich würde mich sehr freuen?
Seite 1 von 10 [vorherige Seite] [nรคchste Seite]
Kommentar, 04.01.2025 um 07:53 Uhr
Admin: Merci Max Äbefalls!