Schiffsgeschichte
book

Dieses Schiff wurde ursprünglich vom britischen Kriegstransportministerium bei der Werft William Gray & Co. Ltd. in West Hartlepool unter der Baunummer 1210 in Auftrag gegeben. Nach seiner Kiellegung im Jahr 1945 wurde der Bau jedoch gestoppt. Erst im Jahre 1947 konnte der Dampfer für die brasilianische Eignergesellschaft Sociedade Paulista de Navegaçao Matarazzo Ltda. in Santos fortgesetzt werden. Diese beauftragte die Reederei Matarazzo Ltda. in Sao Paulo mit dem Management. Der Dampfer wurde am 29.10.1947 unter dem Namen ERMELINO MATARAZZO vom Stapel gelassen. Ladegeschirr: 10 Winden. Ladebäume: 10x à 5ton SWL (Safe Working Load), 1x 3ton SWL. Doch noch während der Ausrüstung wurde das Schiff 1948 an die Nowrooz Steam Ship Co. (Mohammed Nemazee) in Panama weiterverkauft und in NOWROOZ umbenannt, die das Management der Wallem & Co. in Hong Kong übertrug. Die Fertigstellung dieses Dampfers erfolgte aber erst im April 1948. Allerdings dauerte es noch bis zum 28. November 1950 bis das Schiff mit dem Rufzeichen HOFR seinen Dienst aufnehmen konnte. Mit seiner T-3-Zylinder Dampfmaschine von Central Marine Engine Works, Hartlepool, mit einer Leistung von 2'750 PS, erreichte das Schiff eine Reisegeschwindigkeit von 10.5 Knoten.

Schon am 18. Januar 1951 kaufte aber die Reederei Suisse-Atlantique, Société de Navigation Maritime S. A., Lausanne, den Dampfer und gab ihm den Namen LAUSANNE. Sie übernahm das Schiff am 31. Januar 1951 in Antwerpen und liess es unter der Nummer 31 ins schweizerische Seeschiffsregister eintragen. Dabei erhielt es das Rufzeichen HBDV. Die Tragkraft betrug 8'920 DWT, die Tonnage 4'924 BRT beziehungsweise 2’885 NRT. Seine Abmessungen wiesen eine Länge (loa) über alles von 130.75 m, eine Breite (beam) von 17.10 m und einen Tiefgang von 7.72 m Sommerfreibord auf.

Am 24. Januar 1955 übertrug die Suisse-Atlantique S.A. das Eigentum an die Oceana Shipping A.G., Chur, behielt aber das Management weiterhin. Mit dem Eigentumsübergang wurde der Name in LUCENDRO geändert.

Die Oceana Shipping A.G. verkaufte die s/s LUCENDRO am 7. Januar 1956 an die staatliche Polish Ocean Lines in Gdynia, welche ihr den Namen PAWEL FINDER gab. Das Rufzeichen lautete nunmehr: SPIZ.

Am 19. November 1965 wurde die PAWEL FINDER um 07.08 Uhr im Hafen von Gdansk vom griechischen Schiff "Rion" gerammt, wobei an beiden Schiffen beträchtlicher Sachschaden entstand. Während die PAWEL FINDER zur Reparatur in die Werft Gdanska Remontowa in Gdansk geschleppt wurde, legten die polnischen Behörden die "Rion" wegen Zahlungsunfähigkeit der Eignerin an die Kette.

Am 28. Februar 1970 wurde der Dampfer in Shanghai zum Abbruch verkauft, doch das Schiff lief unter chinesischer Flagge in chinesischen Gewässern als ZHE HAI 108 weiter. Sein Rufzeichen lautete nun BLME. Im Juli 1979 konnte Markus Berger in Shanghai feststellen, dass das Schiff immer noch in Betrieb war. Bei dieser Gelegenheit hat er es fotografiert. Im Februar 1980 wurde das Schiff erneut von Karsten Petersen fotografiert. Das weitere Schicksal ist leider unbekannt.