Die m/s LAUPEN wurde ursprünglich von einem italienischen Eigner als «Beppino Bottiglieri» bei der italienischen Werft Cantieri Navali M. & B. Benetti in Viareggio in Auftrag gegeben (Baunummer 13). Noch vor ihrem Stapellauf im Jahre 1948 wurde sie jedoch an die Keller Line A.G., Basel, verkauft, welche sie am 22. Juli 1947 von der Werft übernahm und unter Schweizer Flagge in Dienst stellte. Mit der Registrierung erhielt die m/s LAUPEN das Rufzeichen: HBDP. Als Antrieb diente ihr eine 6 Zylinder Ansaldo-Maschine, welche eine Leistung von 412 PS erbrachte. Die maximale Geschwindigkeit betrug für diesen 800 DWT-Küsten-Frachter gerade einmal bescheidene 8,5 Knoten. Ladegeschirr: 3 Ladebäume: 1x 4 ton SWL, 2x 2 ton SWL.
Am 14. April 1960 verkaufte die Keller Line A.G. die m/s LAUPEN an Società Sarda di navigazione S.p.A., in Cagliari. Fortan trug das Schiff den Namen TERESITA.
Neu Vermessen mit BRT: 474, NRT: 245, DWT: 700. Rufzeichen: IUYH. Von 1977 an nannte sich die Eignergesellschaft Società Sarda di Navigazione Internazionale S.p.A., Cagliari.
1987 wurde das Schiff im Lloyd's Register of Shipping gestrichen; über sein weiteres Schicksal ist bis anhin nichts bekannt.