LOG BOOK
Suisse-Atlantique SA Renens
Construction of the ship under Hull No. 0034 (Container ship 2822 TEU)
Photos and informations by
Alfred JAEGGI
Manager of SUISSE-ATLANTIQUE Site Office in Ulsan South Korea
Date | |
07.09.2001 | The constuction of the ship under Hull No. 0034 (Container ship 2822 TEU) was started by Steelcutting on 7th September 2001 |
19.11.2001 | Shop test for Main Engine B&W 7K80MC-C ( 34'300 BHP) was done on 19th November 2001, the engine was built under license by Hyundai Heavy Industries here in Ulsan. |
08.12.2001 | Shop test for 4 units Aux. Engines B&W 8L28/32H (1600 KW/each) was made on 8th December 2001, engines were built under license as above. |
Keel laying is foreseen for the 31st December 2001 | |
Presently block segments for the ship's hull are under construction and the total weight of steel processed is now amounting to 5'320 tons. | |
21.12.2001 | Vorgesehenes Dock für den Neubau von Suisse-Atlantique |
Sternblock No. F11, das ist das Heck des Schiffes. | |
Schneidarbeiten an einem Doppelboden | |
Maschinenraum block wird mit Rohrleitungen ausgestattet | |
Kiellegung ist auf den 10. Januar 2002 festgelegt worden. | |
07.01.2002 | Ein Block vom Bug unseres
Schiffes im Aufbau. Gut sichtbar die Oeffnung des Bugstrahlruders und der Seekasten der Not-Feuerloeschpumpe. |
Die 2 Produkte-Tanker im Dock
No. 4 werden zum Ausdocken (sprich Stapellauf) fuer den 8. Januar bereit gemacht. Am 10. Januar wird in diesem Dock der Kiel unseres ersten Schiffes (Hull 0034, Name und Flagge noch unbestimmt) gelegt werden. |
|
Zwei gleiche Tanker wie im Dock 4 im Aufbau. Gut sichtbar sind die Tankheizungen, welche zum Transport von Melasse und anderen dickfluessigen Stoffen benoetigt werden. | |
10.01.2002 | Kiellegung Das neue Schiff wird ENGIADINA heissen und die Schweizer Flagge führen. Heimathafen: Basel |
Mit diesem Maschinenraum-Block wurde am 10. Januar 2002 der Kiel der ENGIADINA gelegt. | |
Ein weiterer Block (Doppelboden, Luke 6) wird hinzugefuegt. | |
16.01.2002 | Zwei verregnete Bilder vom Dock No.4, wo inzwischen einige Doppelboden-Blocks zum Maschinenraum-Block hinzugefügt wurden. |
Stapellauf ist vorgesehen für
den 9. April 2002, Ablieferung fuer den 30. Juni 2002. |
|
30.01.2002 |
Der Bau im Dock geht trotz Minus-Temparaturen gut voran. |
07.02.2002 | Enorm, wie schnell das neue Schiff wächst. |
11.03.2002 | Oberstes Maschinenraum Deck wird
aufgesetzt. Blick von vorn in den Laderaum. Der Maschinenraum |
20.03.2002 | Frontansicht Blick von vorne auf die Luken Das Heck der ENGIADINA Stapellauf ist fuer den 20. April vorgesehen |
26.03.2002 | SUISSE-ATLANTIQUE Newbuilding
Site Team Alfred
JAEGGI,
Site Manager
Switzerland |
28.03.2002 | Der Bug-Block wurde heute gesetzt. |
20.04.2002 | Die neue ENGIADINA schwimmt. Kurz vor dem Stapellauf Die ENGIADINA nach dem Stapellauf (da das Ganze im Dock passiert, ist es eigentlich ein "Aufschwimmen"...) |
29.05.2002 | Bald ist die ENGIADINA fertig. |
30.06.2002 | Maschinenraum und Heck. |
13.07.2002 | Wie wir hörten, ist die Taufe der ENGIADINA für den 19.7.2002 vorgesehen. Danach soll das Schiff gleich in NORASIA ENGIADINA umgetauft werden (Charter-Name). |
23.07.2002 | Eine freudige Mitteilung von Alfred
JAEGGI für Swiss-Ships: Ab 25.07.02 wird sie NORASIA ENGIADINA heissen. |
23.07.2002 | Die letzten Bilder vor der
ersten Fahrt Das Achterschiff Die Brücke Wing Die Maschine Die Brücke Die Maschine Schalttableau im Maschinenraum |
23.07.2002 | Noch eine Meldung aus
Ulsan: NORASIA ENGIADINA sailed from the Shipyard today 23rd July 2002 at 15:15 hrs local time without any problems. We wish her good luck and fair winds. best regards Alfred JAEGGI |