Das Tankdampfschiff OCCIDENTAL lief am 01.05.1920 in der amerikanischen Werft Texas Steamship Co. Inc., Bath, Maine vom Stapel und wurde noch im gleichen Monat der Eignergesellschaft Texas Steamship Co. Inc., New York, übergeben (Kein Druckfehler, Werft und Reederei gehörten zur gleichen Firmengruppe). Es wies eine Tonnage von 6’403 BRT, 3’987 NRT und 10'100 DWT auf. Der Tanker fuhr unter US-amerikanischer Flagge mit Heimathafen New York (Offizielle Nr. 220025), (Rufzeichen: KUSJ).
1940 gaben ihr die Eigner den Namen TENNESSEE und registrierten sie in Wilmington, Delaware. Der Staat Delaware ist eine amerikanische Steueroase, ähnlich wie in der Schweiz der Kanton Zug oder Schwyz.
Nach dem Krieg erwarb am 10.06.1947 die Eignergesellschaft Nautilus AG, Glarus / Lugano, den Dampfer und nannte ihn CERTENAGO nach einem Dörfchen oberhalb von Lugano. Mit dem Eintrag im schweizerischen Schiffsregister erhielt die Schweizer Flotte erstmals ein Tankschiff. Sein neues Rufzeichen lautete HBDI.
Anfänglich fuhr der Tanker nach Abadan im Iran (im Schatt-al-Arab) um Öl nach Italien oder auch nach Port de Bouc bei Marseille zu bringen. Zur Abwechslung wurde auch ein Abstecher nach Batumi im Schwarzen Meer und nach Griechenland unternommen. Ende Oktober 1948 segelte die CERTENAGO über Las Palmas nach West Indien und kam im Mai 1949 wieder zurück nach Venedig, wo das Schiff bis Ende November liegen blieb. Dann verholte der Dampfer nach Trieste, in die Werft Arsenale Triestino, wo gemäss einem Schreiben des Schweizer Konsulates Trieste an das Seeschifffahrtsamt Basel, verschiedene Reparaturen ausgeführt wurden. Im weiteren begründete der Konsul diese Arbeiten damit "da das Schiff während des langen Aufenthalt im Hafen von Venedig durch Rost stark gelitten hatte", also es war wohl aufgelegt und vermutlich wurden auch keine Unterhaltsarbeiten mehr ausgeführt. Am Silvester 1949 lief die CERTENAGO in Trieste aus, um ihre Fahrten nach Abadan und Kuweit wieder aufzunehmen, die jedoch schon Ende Dezember 1950 beendet wurden.
Am 12.01.1951 verkaufte die Nautilus AG das Tankschiff an die Società di Navigazione Perseveranza (Stefano Chiarella), Genua, welche ihn auf OREGON umbenannte. Anlässlich der Registrierung unter italienischer Flagge erhielt er das Rufzeichen ICOQ (neue Vermessung: BRT: 6’473, NRT: 3’933, DWT: 10’100). 1952 änderte die Eignergesellschaft ihren Namen in Compagnia Commerciale di Navigazione Perseveranza, Genua.
Nach dem Verkauf an die Shipbreaking Industries Ltd. lief der mittlerweile vierunddreissigjährige Tankdampfer am 06.07.1954 im schottischen Rosyth ein, wo er anschliessend verschrottet wurde.
Quellen:
SwissShips, MB, HPS, März 2017