Schiffsgeschichte
book

Fertiggestellt am 30.07.1943 als NEMISKAM PARK für Canadian Government (Management: Park S.S. Co. Ltd., Montreal), Montreal. Ladewinden: 10. Ladegeschirr: 1x 35ton und 1x 30ton Schwergutbäume (Jumbos) und 10x 5ton Ladebäume. Offizielle Nr.: 174793. Rufzeichen: VDTN.

1946 abgegeben an Ministry of Transport in Bareboat Charter von Dominion of Canada (Management: Tavistock Shipping Co. Ltd. (Noel W. Purvis), London), London.

1949 verkauft an Ministry of Transport (Management: Mungo Campell & Co. Ltd.), London.

1951 verkauft durch Crown Assets Disposals Corporation an Dartmouth Overseas Freighters Ltd. (Management: Nomikos) (London) Ltd.), London. Neuer Name: DARTON.

Am 16.03.1952 verliert die DARTON 430 Meilen westlich von Cape Flattery die Schraube und die Schwanzwelle. Das Schiff wurde daraufhin vom Coast Guard Kutter "Winona" in Schlepp genommen und am 18.03.1952 an "Salvage King" abgegeben. Der Schleppzug traf am nächsten Tag in Portland Maine ein.

1952 Verkauf an Armadale Overseas Freighters Ltd., Halifax (Management: C.M. Los (London) Ltd.), London.

1956 transferiert an Canadian Hellenic Enterprises Ltd. London. (Management unverändert).

1957 verkauft an Federal Commerce & Navigation Co. Ltd., Montreal (Management: Watts, Watts & Co. Ltd., London) und in FEDERAL COMMERCE mit Heimathafen London umbenannt.

Am 05.11.1958 in Norfolk Va. durch Arbella S.A. (Management: Société d'Armement Maritime Suisse-Atlantique S.A., Lausanne) übernommen und in BRASILIA umbenannt. Offizielle N.: 1326. Rufzeichen: 5LXI.

Das Schiff fuhr als FEDERAL COMMERCE in Charter von dem Handelshaus André & Cie., Lausanne und als der Schiffseigner Bankrott erklären musste, wurde das Schiff für eine Reise nach Antwerpen durch eine Tochterfirma von André & Cie. gekauft.

Am 04.10.1959 in Antwerpen an Northern Shipping Corporation (Management: Pathy Lines Inc., New York), Monrovia verkauft und in NORTHERN STAR umbenannt.

1960 Verkauf an Montego Steamship Corp., Monrovia, und Umbenennung in MONTEGO STAR.

1960 an Pacific Bulk Carriers Inc. (Management: Island Navigation Corporation, Tokyo und Hong Kong), Monrovia, verkauft und in PACIFIC TRAVELLER umbenannt.

1961 weiterverkauft an Universal Marine Corp. (Management: Associated Maritime Industries Inc., New York), Monrovia. Neuer Name: OCEANIC EXPRESS.

1966 in Hikari, Japan, in den ersten 6 Monaten abgebrochen.