AARGAU
ENI Nr.: 07001318
Schiffstyp / Ship's type: GMS (Güter Motor Schiff)
Bau / Construction
Bauwerft / Shipyard: | Płocka Stocznia Rzeczna, Płock - Polen | ||
Bau Nr. / Hull / Yard No.: | B1/201 | Baujahr / Year of built: | 1982 |
Kiellegung / Keel laying: | n.a. | Stapellauf / Launching: | n.a. |
Ablieferung / Delivery: | 1982 |
Reeder - Manager / Shipping company - Manager
Eigner / Registered owner: | Ultra-Brag AG Basel | ||
Reeder / Shipping Company (Manager): | Ultra-Brag AG Basel | ||
Tech. Management / Technical Mgmt.: | Ultra-Brag AG Basel | ||
Management von / from: | 00.00.1981 | Management bis / until: | 15.03.2023 |
Registerhafen / Homeport: | Basel | Flagge / Flag: | Schweiz (CH) |
Rufzeichen / Call sign: | HE6666 | Register-Nr. / Official No.: | 1318 |
(Maritime Mobile Service Identity) MMSI: | 269056666 | Class: | n.a. |
Registrier Datum / Date: | 00.00.1982 | Register Streichung / Deletion: | 15.03.2023 |
Verbleib / Fate: | Verkauf an die Donau / Sale to the Danube |
Vermessung / Tonnage
Tonnage / DWT: | 2'372 | |
Länge / Length: | 94.90 | Meter |
Breite / Breadth: | 11.40 | Meter |
Tiefgang / Draft: | 3.20 | Meter |
Tiefe / Depth: | n.a. | Meter |
Höhe / Airdraught: | n.a. | Meter |
Besatzung / Crew: | 3 |
Maschine / Machinery
Maschinen-Typ / Engine type: | 2x 6-Cyl. 6AL20/24 H. Cegielski - Sulzer Poznan - Polen |
Leistung / Power: | 1'360kW / 1'849 Ps |
Antrieb / Propulsion: | 2 Festpropeller / Fixed blade propeller |
Bugstrahlruder / Bowthruster: | 1 Bugstrahler / Bow thruster 250 Ps MWM / später Volvo Penta D12-MH/MP 450kW |
Registrierte Schiffsnamen / Registered ship's names
Datum / Date | Schiffsname / Name | Heimathafen / Homeport |
00.00.1981 | AARGAU | Basel |
15.03.2023 | Aargau | Bratislava |
Verbleib des Schiffes / Fate of vessel: | In Fahrt / In service |
Schiffsgeschichte
Gebaut in Polen 1980/81 an der Wisła bei der Schiffswerft Płocka Stocznia Rzeczna in Płock. Ursprünglich waren drei Schiffe von der ULTRA-BRAG AG bestellt worden, die AARGAU, BERN und GRAUBÜNDEN. Das 3. Schiff wurde jedoch nicht abgenommen. Möglicherweise wegen einer viel zu späten vorausichtlichen Ablieferung, die durch die damaligen politischen Umständen (Streiks / Solidarność) in Polen verursacht wurden. Im Februar 2009 bei ? verlängert auf 109.89 Meter und mit 2'755 Tonnen Tragfähigkeit neu vermessen. Vorherige Bugstrahl Motor vom Typ MWM wurde durch einen Volvo Penta Reienmotor von 450kW ersetzt. Korrespondenten von der Donau berichten am 04.02.2023, dass die AARGAU im Januar 2023 an die serbische Firma Tomi Trade d.o.o. in Smederova verkauft worden ist. Der Eigentümer soll ein Herr Miroljub Beocanin sein, der das Schiff angeblich in Bosnien registrieren will. Im SHAB aus der Schweiz wurde noch keine Registerlöschung bekannt gegeben. Das Schiff wurde allerdings noch als AARGAU und mit CH-Flagge auf der Donau gesichtet (13.02.2023 Bereich Strom Km.1931,5 in Wien). Offiziell aus dem Schweizer Rheinregister Basel gestrichen am 15. März 2023. Das Schiff fährt weiter als AARGAU unter Slowakischer Flagge mit Heimathafen Bratislava. (Rufzeichen: OMQK / MMSI: 267131711). Die heutigen Eigentumsverhältnisse und die slowakische Register Nummer sind uns nicht bekannt.
|