IBIS
CH-Register Nr.: 225
Schiffstyp / Ship's type: TMS (Tank Motor Schiff)

![]()
Bau / Construction
| Bauwerft / Shipyard: | Jos. Boel & Zonen N.V., Temsche/Tamise | ||
| Bau Nr. / Hull / Yard No: | 860 | Baujahr / Year of built: | 1935 |
| Kiellegung / Keel laying: | n.a. | Stapellauf / Launching: | n.a. |
| Ablieferung / Delivery: | 16.09.1935 | ||
![]()
Reeder - Manager / Shipping company - Manager
| Eigner / Registered owner: | Tankschiff A.G. (Sobacit), Basel | ||
| Reeder / Shipping Company (Manager): | S.A. de Transports Plouvier & Co., Anvers | ||
| Tech. Management / Technical Mgmt: | S.A. de Transports Plouvier & Co., Anvers | ||
| Management von / from: | 16.09.1935 | Management bis / until: | |
| Registerhafen / Homeport: | Basel | Flagge / Flag: | Schweiz (CH) |
| Rufzeichen / Call sign: | - | Register-Nr. / Official No.: | 225 |
| Registrier Datum / Date: | 16.09.1935 | Register Streichung / Deletion: | |
| Verbleib / Fate: | Verkauft nach Frankreich / Sold to France | ||
![]()
Vermessung / Tonnage
| Tonnage / DWT: | 376 | |
| Länge / Length: | 61.30 | Meter |
| Breite / Breadth: | 5.03 | Meter |
| Tiefgang / Draft: | 2.40 | Meter |
| Tiefe / Depth: | n.a. | Meter |
| Höhe / Airdraught: | n.a. | Meter |
| Tanks: | n.a. | |
| Tankinhalt: | n.a. | m³ (97%) |
| Cargo Pumps: | n.a. | 000m³/st. / hr. |
| Crew: | 3 | |
![]()
Maschine / Machinery
| Maschinen-Typ / Engine type: | 5-Zyl. 5RKW25 Gebr. Sulzer, Winterthur |
| Leistung / Power: | 250 Ps |
| Antrieb / Propulsion: | 1 Festpropeller / Fixed blade propeller |
![]()
Registrierte Schiffsnamen / Registered ship's names
| Datum / Date | Schiffsname / Name | Heimathafen / Homeport |
| 16.09.1935 | IBIS | Basel |
| 00.00.1941 | Citerna ? | Lyon |
| Verbleib des Schiffes / Fate of vessel: | Unbekannt / Unknown |
![]()
Schiffsgeschichte

Die IBIS wurde 1935 bei der belgischen Schiffswerft Jos. Boel & Zonen NV in Temsche/Tamise unter der Bau Nr.: 860 zusammen mit der Schwester GOÉLAND (Bau Nr.: 861) gebaut, die auf dem Rhein für die Tankschiff AG (Sobacit) aus Basel in den Einsatz gekommen sind. Laut Unterlagen der Gebr. Sulzer, kam das Tankschiff am 16.09.1935 in Fahrt. Von diesem Tankschiffstyp wurden 9 quasi Schwesterschiffe nach den Plänen des Schweizer Schiffbauingenieurs Dr. Adolf J. Ryniker in Dordrecht und Temsche gebaut und mit Maschinen von den Gebrüder Sulzer aus Winterthur ausgerüstet. Laut Schiffsführer Charel Burm wurden diese Motortankschiffe in den späten 1938er Anfang 1939er Jahren in je 2 Teile getrennt, um so für die Société Anonyme Citerna in Lyon die Überführung auf den französischen Kanälen nach der Rhone zu ermöglichen. Wahrscheinlich fuhr das TMS unter einem CITERNA? Namen. Über den Verbleib ist bis anhin nichts Bekannt und wurde wohl ein Kriegsverlust. |
![]()
