PICO IV
Reg. Nr.: ZH 18
Schiffstyp / Ship's type: RTS (Rheintankschif) / Non propelled river tankbarge
Bau / Construction
Bauwerft / Shipyard: | Jos. L. Meyer, Papenburg / Ems | ||
Bau Nr. / Hull / Yard No.: | 366 | Baujahr / Year of built: | 1926 |
Kiellegung / Keel laying: | n.a. | Stapellauf / Launching: | 00.00.1926 |
Ablieferung / Delivery: | 00.00.1926 |
Reeder - Manager / Shipping company - Manager
Eigner / Registered owner: | Petroleum Import Cie., Zürich / Standard-Mineralölprodukte A.G., Zürich | ||
Reeder / Shipping Company (Manager): | n.a. | ||
Management von / from: | 00.00.1926 | Management bis / until: | n.a. |
Registerhafen / Homeport: | Zürich | Flagge / Flag: | Schweiz (CH) / Switzerland (CHE) |
Klasse / Class: | GL | Register-Nr. / Official No.: | 18 (ZH) |
Registrier Datum / Date: | 06.01.1927 | Register Streichung / Deletion: | 05.10.1972 |
Verbleib / Fate: | Beschlagnahmt und auf die Donau verbracht. Verschollen |
Vermessung / Tonnage
Tonnage / DWT: | 843 | |
Länge / Length: | 67.00 | Meter |
Breite / Breadth: | 8.15 | Meter |
Tiefgang / Draft: | 2.34 | Meter |
Tiefe / Depth: | 2.50 | Meter |
Laut anderen Quellen: 67.00 x 8,10 x 2,20 Meter, 829 Tonnen | ||
Höhe / Airdraught: | n.a. | Meter |
Tanks: | n.a. | |
Tankkapazität / Tank cap.: | n.a. | m³ (97%) |
Cargo Pumps: | n.a. | 000m³/st. / hr. |
Besatzung / Crew: | 3 |
Registrierte Schiffsnamen / Registered ship's names
Datum / Date | Schiffsname / Name | Heimathafen / Homeport |
06.01.1927 | PICO IV | Zürich |
09.08.1939 | ESSO SCHWEIZ 4 | Zürich |
13.12.1972 | ESSO SCHWEIZ 4 | Basel |
Verbleib des Schiffes / Fate of vessel: | 13.12.1972: Gelöscht weil verschollen / Deleted because lost |
Schiffsgeschichte
Im Jahr 1926 gebaut bei der Schiffswerft Jos. L. Meyer in Papenburg an der Ems als PICO IV und an die Petroleum Import Cie., Zürich abgeliefert. Register Zürich-Riesbach. Register Nr. 18. Offiziell registriert am 06.01.1927. Ab 192? heisst der Eigner Standard-Mineralölprodukte A.G., Zürich. Im Rhein Register von 1930 wird als Schiffsführer Heinrich Goob genannt. 09.08.1939: Umbenannt in ESSO SCHWEIZ 4, der Eigner heisst nun Esso Standard (Switzerland), Zürich. Von Nazi-Deutschland im 2. Weltkrieg requiriert und auf die Donau verbracht. Leider fehlen uns weitere Informationen zu diesem Sachverhalt. Im Zuge der Neuorganisation betreffend der Registrierung von Schweizer Rheinschiffen am 05.10.1972 aus dem Zürcher Register gelöscht und neu in Basel mit der Reg. Nr. 918 eingetragen. Am 13.12.1972 aus dem Basler Schiffsregister gestrichen, da auf der Donau verschollen. Über den Verbleib dieses Schiffes haben wir leider keine weiteren verlässliche Informationen.
|
Erste Ankunft von RTS PICO IV im Anhang der französischen Räderboot BREST in Basel im Herbst 1926. Das Schiff hatte gerade die Schiffbrücke Hüningen passiert / First arrival of RTS PICO IV in tow of the French paddle steamer BREST in Basel in autumn 1926. The ship had just passed the Hüningen ship bridge
Bildherkunft / Photosource: © Unbekannt / Unknown / © MB-Foto-Sammlung
|
Am Klybeck in Basel 1930 mit der französischen Räderboot BAYONNE und einem weiteren PICO Rheintankschiff
Bildherkunft / Photosource: © Staatsarchiv Basel via Dieter Henken
|
Wir suchen Fotos / Photographs wanted
Bildherkunft / Photosource: © SwissShips / FotoMar
|
Diverse Photos
Wir suchen Fotos / Photographs wanted
|
später als / later as Wir suchen Fotos / Photographs wanted
Bildherkunft / Photosource: © SwissShips / © FotoMar
|