PICO III
Reg. Nr.: ZH 17
Schiffstyp / Ship's type: RTS (Rheintankschif) / Non propelled river tankbarge
Bau / Construction
Bauwerft / Shipyard: | Christof Ruthof, Mainz-Kastel | ||
Bau Nr. / Hull / Yard No.: | 829 | Baujahr / Year of built: | 1926 |
Kiellegung / Keel laying: | n.a. | Stapellauf / Launching: | 00.09.1926 |
Ablieferung / Delivery: | 30.09.1926 |
Reeder - Manager / Shipping company - Manager
Eigner / Registered owner: | Petroleum Import Cie., Zürich / Standard-Mineralölprodukte A.G., Zürich | ||
Reeder / Shipping Company (Manager): | n.a. | ||
Management von / from: | 30.09.1926 | Management bis / until: | 12.03.1931 |
Registerhafen / Homeport: | Zürich | Flagge / Flag: | Schweiz (CH) / Switzerland (CHE) |
Klasse / Class: | GL | Register-Nr. / Official No.: | 17 (ZH) |
Registrier Datum / Date: | 06.01.1927 | Register Streichung / Deletion: | 12.03.1931 |
Verbleib / Fate: | Verkauft an D.A.P.G., Hamburg / Sold to D.A.P.G., Hamburg |
Vermessung / Tonnage
Tonnage / DWT: | 862 | |
Länge / Length: | 66.90 | Meter |
Breite / Breadth: | 8.13 | Meter |
Tiefgang / Draft: | 2.30 | Meter |
Tiefe / Depth: | 2.50 | Meter |
Höhe / Airdraught: | n.a. | Meter |
Tanks: | n.a. | |
Tankkapazität / Tank cap.: | n.a. | m³ (97%) |
Cargo Pumps: | n.a. | 000m³/st. / hr. |
Besatzung / Crew: | 3 |
Registrierte Schiffsnamen / Registered ship's names
Datum / Date | Schiffsname / Name | Heimathafen / Homeport |
06.01.1927 | PICO III | Zürich |
12.03.1931 | D.A.P.G. 14 | Düsseldorf |
00.00.1935 | D.A.P.G. XIV | Düsseldorf |
00.00.1943 | D.A.P.G. 44 | Düsseldorf |
00.00.194. | Esso 44 | Hamburg |
00.00.1949 | Esso 44 | DGB-Ruhrort |
Verbleib des Schiffes / Fate of vessel: | Unbekannt / Unknown |
Schiffsgeschichte
Am 12 März 1926 bestellt bei der Schiffswerft Christof Ruthof in Mainz-Kastel und gebaut für die Deutsch-Amerikanische-Petrol-Gesellschaft in Hamburg als Bau Nr.: 829. Nach Ordervertrag war das Ablieferungsdatum am 13. August 1926 festgelegt. Fertiggestellt am 30. September 1926 als PICO III und an Petroleum Import Cie., Zürich abgeliefert. Register Zürich-Riesbach. Reg. Nr. 17. Offiziell registriert am 06.01.1927. Ab 192? heisst der Eigner Standard-Mineralölprodukte A.G., Zürich. Im Rhein Register von 1930 wird als Schiffsführer Heinrich Goob genannt. Am 12.03.1931 verkauft nach Hamburg und ersetzt durch gleichnamigen Neubau. Der neue Eigner ist die Deutsch-Amerikanische-Petrol-Gesellschaft. Umbenannt in D.A.P.G. 14. Registriert in Düsseldorf. Im Rhein Register 1935 als D.A.P.G. XIV aufgeführt. Im Registernachtrag von 1943 als D.A.P.G. 44 der Deutsch-Amerikanische-Petroleum Gesellschaft Hamburg. Niederlassung Düsseldorf. Später an Waried Tankschiff Rhederei G.m.b.H., Hamburg. Neuer Name ESSO 44. Seit 1949 registriert für Esso Tankschiff Reederei G.m.b.H. in Duisburg-Ruhrort. Register Nr.: 6/404. Für das Jahr 1951 wird ein grösseren Umbau oder eine Reparatur vermeldet. Die Länge wird nun mit 66.92 und die Tragfähigkeit mit 853 Tonnen angegeben. 1963 noch in Fahrt, über den weiteren Verbleib ist bis anhin nichts bekannt. Wahrscheinlich im Laufe der 2. Hälfte der 1960er Jahre verschrottet worden. Quellen:
|
RTS PICO III im Anhang von der französischen Räderboot BREST unterhalb von Basel im Herbst 1926 bei der 1. Reise in die Schweiz / RTS PICO III in tow of the French sidewheel steamtug BREST below Basel in autumn 1926 during the 1st trip to Switzerland
Bildherkunft / Photosource: © Unbekannt / Unknown / © MB-Foto-Sammlung
|
RTS PICO III mit PICO IV und einem unbekannten Rheinschiff im Anhang von der französischen Räderboot BREST in Basel im Herbst 1926 bei der 1. Reise in die Schweiz / RTS PICO III with PICO IV and an unidentified Rhine vessel in tow of the French sidewheel steamtug BREST in Basel in autumn 1926 during the 1st trip to Switzerland
Bildherkunft / Photosource: © Unbekannt / Unknown / © MB-Foto-Sammlung
|
Beim löschen am Klybeckquai in Basel mit PICO IV / Unloading cargo at Klybeckquai in Basel with PICO IV
Bildherkunft / Photosource: © Unbekannt / Unknown / © MB-Foto-Sammlung
|
![]() Zeitgenössische Postkarte vom damals neuen Strassburger Ölhafen / Contemporary postcard of the then new Strasbourg oil harbour
Bildherkunft / Photosource: © Unbekannt / Unknown / © MB-Foto-Sammlung |
![]() Wir suchen Fotos / Photographs wanted
Bildherkunft / Photosource: © SwissShips / FotoMar
|
Diverse Photos
Wir suchen Fotos / Photographs wanted
|
später als / later as Wir suchen Fotos / Photographs wanted
Bildherkunft / Photosource: © SwissShips / © FotoMar
|
![]() Wir suchen Fotos / Photographs wanted
Bildherkunft / Photosource: © SwissShips / © FotoMar
|