Seite 10 von 11 [vorherige Seite] [nächste Seite]
Plan A fuer meine Pension sah vor mit einer Segelyacht die sieben Weltmeere zu befahren . Aber schon Jahrzehnte vorraus sah ich , dass es finanziell nie reichen wuerde .- Also musste Plan B her mit einer Auswanderung in den sonnigen Sueden und an das Meer ; fruehzeitig , da ich den Sinn nicht einsah bis 65 zu malochen um bald darauf den Loeffel abzugeben . Ich wollte immer schon auswandern . Dann sah ich , dass auf den Hochseeschiffen auch Elektriker gefahren werden . Da dachte ich : faehrst eine Weile zur See um zu sehen wo es am Schoensten ist , um sich dann dort niederzulassen .- Aber die Freude an der Seefahrt war dann staerker , sodass ich eine Auswanderung auf spaeter verschob und waehrend fast 20 Jahren auf Schweizer Frachter fuhr . Kam leider nie mit einem Schiff nach Thailand ! Ich fing auch bald mit der Taucherei an und segelte ca 7000 Meilen . Das letzte mal wo ich in der Schweiz war im 2008 , um meiner Thaifrau meine alte Heimat zu zeigen .
Das Schweizer Fernsehen SRF sucht Leute, auch eventuell Seeleute, die unter Heimweh leiden und bereit sind bei der Sendung „SRF bi de Lüt“ mitzumachen, siehe auch beigefügter Aufruf in unseren News! http://www.test.swiss-ships.ch/news/newsbeilagen/srf-bi-de-luet-heimweh_aufruf-2019.pdf
Notiz vom Webmaster: Zu meiner Seefahrer Zeit war Durst schlimmer, als Heiweeeh...
Hallo Walter Vontobel, Du suchst Ehemalige in Suedamerika. Ich wohne seit mehr als vierzig Jahre im Suedosten von Paraguay, mich findet man unter https://procosara.org/de/ oder Christine und der Urwald. Ich fuhr von 1966 bis 78 auf der "Genève" "Randa" "Helvetia" "Castagnola" "Rigel" und "Amak" immer auf Deck. Ich glaube wir sind uns nie begegnet trotzdem wuerde es mich freuen dich mal zu sehen.
Allen Schreibern und Lesern hier ein Frohes, Neues Jahr 2019. Ich bin durch Zufall auf dieser Seite gelandet, anlässlich einer Diskussion über Nordkapbesuche.
1956 fuhren mein Vater, meine Mutter und ich im VW Käfer zum Nordkap. Von Hammerfest aus ging es mit dem Postschiff bis unterhalb des Felsenplateaus, mit einer Barkasse wurde über gesetzt, und dann über eine steile Treppe der Felsen erklommen. Zu dem Zeitpunkt, wahrscheinlich Juli 1956, lag die Arosa Star vor dem Nordkap, und wahrscheinlich besuchten ihre Passagiere dieses ebenfalls.
Wahrscheinlich zwei Jahre zuvor, im Früjahr 1954, ist mein Vater von Bremerhaven aus mit einem anderen Schiff der Arosa Linie, der Arosa Sun, nach Kanada aufgebrochen, da meine Eltern damals auswandern wollten. Mein Vater ist leider vorletztes Jahr in Venezuela verstorben, so daß ich ihn nicht mehr befragen kann. Ich werde die Photos jener Zeit durchforsten u. ggfs. hier zur Verfügung stellen.
Grüße aus H
Ulrich Goitke
Grüezi zämä!
fröhlichi Wiehnachtä und än guetä Rutsch is 2019 wünscht allen de Max vo Winti!
die Grüess gönd natürli au a Swiss-Ship Redaktion und an Wällä + Mitarbeiter vo de Fläschepost und nüd vergässe de Hans Tanner Pfadi Tänikä!!!
Wünsche allen Marineros ein Schönes Weihnachtsfest und ein Gesundes 2019, ein Herzliches Dankeschön an alle Die mich im 2018 Besucht haben, Der Seemannskeller ist Bis ende März 2019 Geschlossen, Liebs grüessli vom Don Edi & Darinka
Hallo liebe Leute,
wünsche allen eine schöne Adventszeit.
Auf ein Lebenszeichen ehemaliger mit welchen ich gefahren bin würde viele freuen, also kurz in die Tasten greifen und schon wissen wir wer wo sich aufhält! Gruss aus dem Surental Pflättere
Besucht auch meine WEB Seite: www.ara-surental.ch
Hi Sami, super werde auf alle Fälle vorbeischauen, irgendwann im nächsten Jahr. Zuerst durch Zentralamerika und Kolumbien. Ich bin ohne Zeitdruck unterwegs. Zur Zeit bin ich wieder in Playa del Carmen; meine Familie ist für ein paar Wochen zu Besuch.
Hallo Walter,
ich melde mich auf deine Zeilen.Ich wohne seit 9 Jahren hier an der Kueste von Ecuador und betrejbe ein kleines Hostal und einen Campingplatz.Schau rein wenn du in der Gegend bist.www.jardin-suizo.com. Ich bin auch im iOverlander.com eingetragen.Gruss Saemi
Auch ich habe mich der Rentnerkarawane angeschlossen und tingle seit Anfang 2018 in meinem Wohnmobil durch Mexico, anschliessend geht's weiter nach Südamerika. So habe ich gerade eben wieder einmal in Veracruz einen Zwischenstopp eigelegt. Veracruz ist der wichtigste Hafen von Mexico am Atlantik; letztes Jahr hatten sie etwas nördlich von Veracruz einen grösseren Seehafen in Betrieb genommen. Wir hatten 1977 mit der M/S Ceresio einige Wochen Aufenthalt hier um Bohnen für Rio de Janeiro zu laden. Ich genoss natürlich wieder die lauen Abende auf der Plaza bei Mariachi Klängen und Cuba Libre wie vor 41 Jahren Wenn sich der eine oder andere Ex Marinero irgendwo in Zentral oder Südamerika niedergelassen hat soll er sich melden, damit ich Ihn besuchen kann. Hasta luego
Vielleicht sind sie in der Lage mir etwas von meinem Jugendfreund Urs Hochuli mitzuteilen.
Auch wenn er schon vor einigen Jahren verstorben ist, möchte ich im Nachhinein noch etwas von ihm in Erfahrung bringen. In der Hoffnung, dass sie mehr wissen als ich aus seine Briefen in Erinnerung habe, wende ich mich an ihre Vereinigung.
Mein Jugendfreund ist in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts zur See gefahren.
Sein Name: Urs Hochuli, Jahrgang 1950, wohnhaft gewesen am Fliederweg in 5034 Suhr.
Was ich von ihm weiss, dass er als gelernter Mechaniker in der Maschine gearbeitet hatte. Mich würde es interessieren was er genau gemacht hatte und auf welchem / welchen Schiffen er gefahren ist und vielleicht auch welche Häfen er angelaufen hatte?
Für Ihre Hilfe möchte ich mich herzlich bedanken.
Seite 10 von 11 [vorherige Seite] [nächste Seite]