Schiffsgeschichte
book

Dieser Product Tanker für Öl und Chemikalien (Typenname "Primemax") wurde im Herzen von Russland, in der Okskaya Sudoverf (Oka Werft) in Navashino gebaut (Bau Nr.: 1216 / IMO Nr.: 9457804). Navashino ist eine kleine Stadt an der Oka, ungefähr 5-6 Autostunden östlich von Moskau. Wie in Schifffahrtsmedien berichtet wurde, wurde dieses Schiff, sowie seine zwei Schwesterschiffe in 2006 von der italienischen Firma Pietro Barbaro Group www.pietrobarbaro.com bestellt, jedoch ist der Besteller später vom Vertrag zurückgetreten.

Später wurde der Baukontrakt von der Singapur Niederlassung der AET (American Eagle Tankers) Tanker Holdings, Malaysia www.aet-tankers.com übernommen, eine Tochterfirma der MISC, Malaysia International Shipping Company. Dieser Fluss/See-Tanker war das erste Schiff von den drei bestellten Schiffen, anfänglich bestimmt für die Fahrt im Kaspischen Meer. Er wurde unter der Baunummer 1216 gebaut und der Kiel wurde im Oktober 2007 gelegt. Alsbald wurden die Bauarbeiten gestoppt und erst im Laufe von 2009 wieder aufgenommen.

Das Schiff sollte ursprünglich AET HAZAR (im Anfang war auch der Namen EAGLE HAZAR im Gespräch) heissen und während einer Taufzeremonie am 14.10.2009 in der Werft in Navashino wurde dieser Name geführt. Zu diesem Zeitpunkt war das Schiff schon von Stapel gelaufen und lag an der Ausrüstungspier. Anfangs November 2009 vor die Wolga für die Winterzeit jeweils gesperrt wird, wurde der Tanker nach Astrakhan gebracht.

Den ganzen Winter 2009/10, wenn die Wolga und der nördliche Teil des Kaspischen Meeres gefroren sind, lag der Tanker in einer Werft in Astrakhan aufgelegt. In der Zwischenzeit wurden die ersten Pläne das Schiff unter einer Flagge eines Anrainerstaates im Kaspischen Meer zu betreiben wieder verworfen. Zur Ablieferung an die Eigner AET, Singapur musste jetzt die Bauwerft das Schiff nach Rostov am Don bringen*).

Am 01.06.2010 wurde der Tanker in Rostov als AET GALA unter der Flagge der Marshall Islands im Südpazifik mit Heimathafen Majuro registriert (Register Nr.: 3589, Rufzeichen: V7RW5) und an die Eigner abgeliefert. Kommerziell wurde die AET GALA von den Eignern betreut, das technische Management wurde von ABCmaritime, Nyon, Schweiz ausgeführt.

Die AET GALA ist ein Doppelhüllentanker für Öl- und Chemikalien und ist zugelassen für die uneingeschränkte Küstenfahrt. Das Schiff hat 6 Zenterladetanks mit einem Volumen von insgesamt 7'597 m3. Der Antrieb erfolgt mit zwei 4-takt Dieselmotoren, Cummins www.cummins.com mit je 16 Zylindern in V-Konfiguration, über zwei Getriebe und 2 Azimuth FP-Ruderpropeller. Die beiden Hauptmaschinen haben eine Leistung von 2 x 1'193 kW bei 1'800 RPM, die dem Schiff eine Geschwindigkeit von 9 Knoten geben. Elektriztät wird von 3 Dieselgeneratoren und einem Notdiesel erzeugt.

Die Besatzung zählte 16 Personen, hauptsächlich aus der Ukraine. Das Einsatzgebiet der AET GALA war das Schwarze Meer und das Mittelmeer.

Im Frühjahr 2012 wurde das Schiff zusammen mit ihren zwei Schwesterschiffen an die russische Reederei Rosewood Shipping LLC, Rostov on Don, Russia (Management: Rosewood Shipping LLC, Rostov on Don) verkauft. Am 31.05.2012 wurde das Schiff an die neuen Eigner übergeben und in SANAR-3 umbenannt und unter russischer Flagge in Taganrog registriert (Rufzeichen: UBPI2).

*) Die russischen Bestimmungen erlauben keinem Schiff unter ausländischer Flagge die inländischen Wasserstrassen zu befahren, aus diesem Grund muss die Werft das Schiff in einem internationalen Hafen abliefern.

SwissShips / HPS Juli 2012

Home